Buchtipps

Gründungsberatung

Gründungsberatung

Betriebswirtschaftliches Wissen brauchen nicht nur Menschen, die sich weiterbilden wollen, sondern auch Menschen, die sich ihren Traum vom eigenen Unternehmen erfüllen wollen. Als beratender Betriebswirt unterstütze ich angehende Gründer in den unterschiedlichen Phasen der Gründung. Mein Angebot richtet sich an zukünftige Solo-Selbstständige, Einzel- und Kleinstunternehmen.

 

Vor der Gründung

Hier liegen die Schwerpunkte auf der Vorbereitung Ihrer Existenzgründung. Es geht also um die grundsätzliche Entscheidung, ob die Selbstständigkeit der richtige Weg ist. Wir diskutieren Ihr Geschäftsmodell, erstellen einen Business- und Finanzplan und betrachten Chancen und Risiken.

 

Nachgründungsphase

In dieser Phase geht es darum, die gewählte Strategie erfolgreich umzusetzen. In regelmäßigen Terminen, bspw. monatlich, besprechen wir die Entwicklung des Unternehmens und passen die Planungen und Maßnahmen, wenn es notwendig ist, an die Veränderungen an.

 

Unternehmen in Schwierigkeiten - Neustart

Manchmal gerät ein Unternehmen in eine akute Krisensituation. In diesem Fall sind Veränderungen im Geschäftsmodell dringend notwendig. Es braucht einen Neustart. Der neutrale Blick von außen ist dabei wichtig, um einen sinnvollen Veränderungsprozess in Gang zu setzten und Lösungen zu erarbeiten.

 

Individuell | nach Bedarf | Online

Je nach Ihrer Situation und Ihrem konkreten Bedarf können Sie sich unter den nachstehenden Links über die einzelnen Beratungsangebote näher informieren.

 

 

 Vor der Gründung   Nachgründungsphase  Unternehmen in Schwierigkeiten
Vorgründungsberatung    Unternehmen in Schwierigkeiten 

 

 

Veranstaltungshinweise

Basislehrgang betriebliches Management IHK, Live Online

Im Rahmen des Basislehrgangs erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen Methoden und Instrumente des unternehmerischen Planungsprozesses. Sie lernen das Planungssystem des Management-Kreislaufs kennen, wenden es an konkreten Bespielen selbst an und können Ihr Wissen direkt in die Praxis transferieren. Unternehmer/-innen erhalten neue Impulse für die zukünftige Entwicklung des eigenen Unternehmens. Angestellte Mitarbeiter/-innen können anspruchsvollere Aufgaben übernehmen und sich besser in die Gestaltung des Unternehmens einbringen.

  • Analysen: Methoden zur Marktanalyse und der internen Stärken und Schwächen.
  • Zielbildung: Ableitung von Unternehmenszielen.
  • Strategiefindung: Welche Strategie-Optionen gibt es?
  • Umsetzung: Von der Strategie zum Tagesgeschäft.
  • Kontrolle: Steuerung der Umsetzung durch betriebliche Kennzahlen

Veranstalter, Informationen und Anmeldung: IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

IHK Zertifikatslehrgang Betriebswirtschaft Kompakt

In diesem Zertifikatslehrgang lernen Sie die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre kennen, dabei setzen Sie sich mit den klassischen Unternehmensbereichen Rechnungswesen, Unternehmensführung, Einkauf, Controlling, Marketing und Logistik auseinander. Zudem erwerben Sie sich wertvolles Know-how zum Thema verantwortungsvolles Personalmanagement. Ihre Weiterbildung hält folgende Themenbereiche für Sie bereit:

  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Rechnungswesen
  • Unternehmensführung
  • Beschaffung und Absatz

Veranstalter, Informationen und Anmeldung: IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.