Businessplan oder Geschäftsplan erstellen

Stehen Sie vor der Aufgabe Ihren eigenen Businessplan zu erstellen?

Dann sind Sie wahrscheinlich auf der Suche nach einer passenden Vorlage, die Ihnen Anhaltspunkte für den Aufbau und die Inhalte gibt. Grundsätzlich gibt es keine Vorgaben. Allerdings sollte Ihr Businessplan doch die wesentlichen Aspekte Ihres Gründungsvorhabens enthalten.

Denn nur mit einer ausführlichen und fundierten Darstellung können Sie Kapitalgeber, Förderstellen und Partner überzeugen. Sie finden in diesem Leitfaden ein grundsätzliches Schema, dass Sie als Basis für den Aufbau Ihres Businessplans nutzen können. Nicht alle Punkte und Fragen der Vorlage sind für jeden Gründer gleich wichtig oder zutreffend.

Passen Sie Ihren Geschäftsplan entsprechend ihrer persönlichen Situation an. Der Aufbau und Inhalt orientiert sich primär an Einzel- und kleinen Unternehmen.

 

Businessplan-Leitfaden als pdf-Download

 

Ein Businessplan soll aber nicht nur externe Stellen von Ihrem Vorhaben überzeugen. Die allermeisten Neugründungen scheitern aufgrund mangelhafter Planung in der Vorgründungsphase. Daher ist der Geschäftsplan in erster Linie dazu da, um sich mit allen Aspekten einer Gründung intensiv auseinanderzusetzen. Die eigenen Planungen dienen im weiteren Verlauf ebenfalls als Grundlage der Kontrolle der Geschäftsentwicklung.

 

Sollten Sie Hilfe bei der Erstellung Ihres individuellen Businessplans benötigen, unterstütze ich Sie gerne. Da der Aufwand von einigen Faktoren anhängig ist, erstelle ich Ihnen gerne ein passendes Angebot.

HierDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! aufnehmen.

 

 

Veranstaltungshinweise

Basislehrgang betriebliches Management IHK, Live Online

Im Rahmen des Basislehrgangs erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen Methoden und Instrumente des unternehmerischen Planungsprozesses. Sie lernen das Planungssystem des Management-Kreislaufs kennen, wenden es an konkreten Bespielen selbst an und können Ihr Wissen direkt in die Praxis transferieren. Unternehmer/-innen erhalten neue Impulse für die zukünftige Entwicklung des eigenen Unternehmens. Angestellte Mitarbeiter/-innen können anspruchsvollere Aufgaben übernehmen und sich besser in die Gestaltung des Unternehmens einbringen.

  • Analysen: Methoden zur Marktanalyse und der internen Stärken und Schwächen.
  • Zielbildung: Ableitung von Unternehmenszielen.
  • Strategiefindung: Welche Strategie-Optionen gibt es?
  • Umsetzung: Von der Strategie zum Tagesgeschäft.
  • Kontrolle: Steuerung der Umsetzung durch betriebliche Kennzahlen

Veranstalter, Informationen und Anmeldung: IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

IHK Zertifikatslehrgang Betriebswirtschaft Kompakt

In diesem Zertifikatslehrgang lernen Sie die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre kennen, dabei setzen Sie sich mit den klassischen Unternehmensbereichen Rechnungswesen, Unternehmensführung, Einkauf, Controlling, Marketing und Logistik auseinander. Zudem erwerben Sie sich wertvolles Know-how zum Thema verantwortungsvolles Personalmanagement. Ihre Weiterbildung hält folgende Themenbereiche für Sie bereit:

  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Rechnungswesen
  • Unternehmensführung
  • Beschaffung und Absatz

Veranstalter, Informationen und Anmeldung: IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.