Mittlerweile gibt es das Buch in der zweiten Auflage. Wie ich meine, auch zurecht. Denn es bietet einen sehr guten Einblick und Überblick in das Thema strategisches Management im Rahmen der Unternehmensführung. Allerdings geht es hier schon eher wissenschaftlich zu. Die Sprache und der Aufbau bleiben aber gut verständlich und nachvollziehbar, so dass auch Einsteiger gut mit dem Buch arbeiten können. Auf rund 250 Seiten werden insbesondere die einzelnen strategischen Analystmethoden und Strategieansätze gut beschrieben. Die Autorinnen/der Autor zeigen den gesamten Weg des strategischen Managements bis hin zur Implementierung und Überprüfung. Empfehlenswert ist das Fachbuch für alle, die sich gerne tiefer in die Materie einarbeiten, einzelne Methoden in der Praxis anwenden oder ein gutes Nachschlagewerk zum Thema im Schrank haben wollen. Bei einem Aufwand von rund 20 Euro sicherlich eine gute Investition.

Sabine Reisinger, Regina Gattringer, Franz Strehl
Strategisches Management - Grundlagen für Studium und Praxis
Pearson Verlag
ISBN: 978-3-86894-200-2
Wenn es um strategische Ausrichtung geht, bin ich zugegebenermaßen ein Freund der Spezialisierung. Besonders für Gründer und kleinere Unternehmen sind die Ausführungen zur EKS (Engpasskonzentrierte Strategie) sehr lohnenswert. Es geht im Kern um die Konzentration auf ein bestimmtes Kundenbedürfniss und die eigenen Stärken eines Unternehmens. Lösen diese Stärken eine dringendes Problem auf Kundenseite, so stellt sich der Erfolg von selbst ein. Dies wird mit Hilfe von 4 Prinzipien und 7 Phasen erreicht. Das Buch ist gut aufgebaut und kommt mit einer sehr verständlichen Sprache daher.
  |
Kerstin Friedrich, Fredmund Maik, Lothar Seiwert
Das große 1x1 der Erfolgsstrategie
Gabal Verlag
ISBN: 978-3-86936-001-0
|