Existenzgründung

Seminar ExistenzgründungDer Schritt in die Selbstständigkeit will gut überlegt und geplant sein. Es gilt die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen zu klären, rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen zu bedenken und natürlich auch das jeweilige Angebot auf Marktfähigkeit zu prüfen. Im Mittelpunkt steht dabei die Erstellung eines aussagekräftigen Geschäftsplans/Businessplans. Dieser dient nicht nur als Grundlage für Gespräche mit Kapitalgebern, wie bspw. einer Bank, sondern auch als Leitfaden und Kontrollinstrument für den Unternehmensaufbau. Inhalte eines Seminars oder einer Seminarreihe können sein:

  • allgemeine Rahmenbedingungen/Vorraussetzungen
  • Markt- und Branchenanalyse
  • Fördermöglichkeiten
  • Elemente eines Businessplan
  • Finanzplanung/Kalkulation
  • Risikoabsicherung

 

Die spezifische Auswahl der Inhalte, sowie die Ausführlichkeit richtet sich nach dem jeweiligen Bedarf des Publikums. Das Angebot richtet sich an Bildungsträger, Unternehmen, aber auch an Vereine und Verbände, die im Rahmen von Fort- und Weiterbildung das Thema Existenzgründung behandeln wollen.

 


 

Workshop "Marketing für kleine Budgets". In diesem Workshop wurden zum einen Marketinggrundlagen besprochen und im zweiten Teil verschiedenen Maßnahmen diskutiert, um auch mit geringen finanziellen Mitteln eine Präsenz auf dem Markt zu erreichen.

Skript als pdf-Download Marketing für kleine Budgets

 


 

 

 

Veranstaltungshinweise

Basislehrgang betriebliches Management IHK, Live Online

Im Rahmen des Basislehrgangs erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen Methoden und Instrumente des unternehmerischen Planungsprozesses. Sie lernen das Planungssystem des Management-Kreislaufs kennen, wenden es an konkreten Bespielen selbst an und können Ihr Wissen direkt in die Praxis transferieren. Unternehmer/-innen erhalten neue Impulse für die zukünftige Entwicklung des eigenen Unternehmens. Angestellte Mitarbeiter/-innen können anspruchsvollere Aufgaben übernehmen und sich besser in die Gestaltung des Unternehmens einbringen.

  • Analysen: Methoden zur Marktanalyse und der internen Stärken und Schwächen.
  • Zielbildung: Ableitung von Unternehmenszielen.
  • Strategiefindung: Welche Strategie-Optionen gibt es?
  • Umsetzung: Von der Strategie zum Tagesgeschäft.
  • Kontrolle: Steuerung der Umsetzung durch betriebliche Kennzahlen

Veranstalter, Informationen und Anmeldung: IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

IHK Zertifikatslehrgang Betriebswirtschaft Kompakt

In diesem Zertifikatslehrgang lernen Sie die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre kennen, dabei setzen Sie sich mit den klassischen Unternehmensbereichen Rechnungswesen, Unternehmensführung, Einkauf, Controlling, Marketing und Logistik auseinander. Zudem erwerben Sie sich wertvolles Know-how zum Thema verantwortungsvolles Personalmanagement. Ihre Weiterbildung hält folgende Themenbereiche für Sie bereit:

  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Rechnungswesen
  • Unternehmensführung
  • Beschaffung und Absatz

Veranstalter, Informationen und Anmeldung: IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.