Existenzgründung
Der Schritt in die Selbstständigkeit will gut überlegt und geplant sein. Es gilt die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen zu klären, rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen zu bedenken und natürlich auch das jeweilige Angebot auf Marktfähigkeit zu prüfen. Im Mittelpunkt steht dabei die Erstellung eines aussagekräftigen Geschäftsplans/Businessplans. Dieser dient nicht nur als Grundlage für Gespräche mit Kapitalgebern, wie bspw. einer Bank, sondern auch als Leitfaden und Kontrollinstrument für den Unternehmensaufbau. Inhalte eines Seminars oder einer Seminarreihe können sein:
- allgemeine Rahmenbedingungen/Vorraussetzungen
- Markt- und Branchenanalyse
- Fördermöglichkeiten
- Elemente eines Businessplan
- Finanzplanung/Kalkulation
- Risikoabsicherung
Die spezifische Auswahl der Inhalte, sowie die Ausführlichkeit richtet sich nach dem jeweiligen Bedarf des Publikums. Das Angebot richtet sich an Bildungsträger, Unternehmen, aber auch an Vereine und Verbände, die im Rahmen von Fort- und Weiterbildung das Thema Existenzgründung behandeln wollen.
Workshop "Marketing für kleine Budgets". In diesem Workshop wurden zum einen Marketinggrundlagen besprochen und im zweiten Teil verschiedenen Maßnahmen diskutiert, um auch mit geringen finanziellen Mitteln eine Präsenz auf dem Markt zu erreichen.
Skript als pdf-Download Marketing für kleine Budgets