Personal und Führung

Dieses Thema wird in zwei Bereiche unterteilt. Zum einen der Bereich Personalmanagement (Personalwirtschaft) mit Inhalten wie bspw. der Personalplanung, Personalbeschaffung oder Personalentwicklung. Zum anderen der Bereich Personalführung und Zusammenarbeit. Hierunter fallen z.B. die Themen Motivation, Führungsstile und -techniken oder auch Gesprächsführung und Teamentwicklung.

Übersicht der bisherigen Beiträge:

Management by Delegation

Management by Delegation

Führungskräfte benutzen verschiedene Führungstechniken, um Aufgaben und Mitarbeiter zu organisieren und die eigene Arbeitsbelastung in Grenzen zu halten. Zu den bekanntesten Konzepten gehören hierbei die sogenannten „Management-by-Techniken“. Hierunter fallen bspw. die Führungsprinzipien des Management by Objectives (Führung durch Zielvereinbarung), Management by Exception (Führung über Ausnahmen) oder eben das Management by Delegation (Führung durch Delegation). Mittlerweile gibt es zahlreiche weitere Management-by-Techniken u.a. Management by Systems, - by Decision Rules oder -by Results. Die drei Erstgenannten gehören aber sicherlich zu den bekanntesten.

Management by Delegation (MbD) beschreibt dabei eine Führungstechnik, bei der der Vorgesetzte eine definierte Aufgabe an einen Mitarbeiter überträgt. Es wird also kein gemeinsam beschlossenes Ziel oder Ergebnis erwartet, sondern ein Aufgabenbereich an eine untergeordnete Stelle übergeben, um die Führungskraft zu entlasten. Dafür muss die Aufgabe aber auch geeignet sein. Also z.B. Routineaufgaben oder klar abgegrenzte Aufgaben. Der Führungskraft obliegt es daher, geeignete Bereiche innerhalb seiner Tätigkeiten zu identifizieren.

Wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung sind dabei:

Weiterlesen

Veranstaltungshinweise

Basislehrgang betriebliches Management IHK, Live Online

Im Rahmen des Basislehrgangs erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen Methoden und Instrumente des unternehmerischen Planungsprozesses. Sie lernen das Planungssystem des Management-Kreislaufs kennen, wenden es an konkreten Bespielen selbst an und können Ihr Wissen direkt in die Praxis transferieren. Unternehmer/-innen erhalten neue Impulse für die zukünftige Entwicklung des eigenen Unternehmens. Angestellte Mitarbeiter/-innen können anspruchsvollere Aufgaben übernehmen und sich besser in die Gestaltung des Unternehmens einbringen.

  • Analysen: Methoden zur Marktanalyse und der internen Stärken und Schwächen.
  • Zielbildung: Ableitung von Unternehmenszielen.
  • Strategiefindung: Welche Strategie-Optionen gibt es?
  • Umsetzung: Von der Strategie zum Tagesgeschäft.
  • Kontrolle: Steuerung der Umsetzung durch betriebliche Kennzahlen

Veranstalter, Informationen und Anmeldung: IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

IHK Zertifikatslehrgang Betriebswirtschaft Kompakt

In diesem Zertifikatslehrgang lernen Sie die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre kennen, dabei setzen Sie sich mit den klassischen Unternehmensbereichen Rechnungswesen, Unternehmensführung, Einkauf, Controlling, Marketing und Logistik auseinander. Zudem erwerben Sie sich wertvolles Know-how zum Thema verantwortungsvolles Personalmanagement. Ihre Weiterbildung hält folgende Themenbereiche für Sie bereit:

  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Rechnungswesen
  • Unternehmensführung
  • Beschaffung und Absatz

Veranstalter, Informationen und Anmeldung: IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.