Unternehmensplanung: Inhalte und Übersicht

Bereiche der Unternehmensführung

In diesem Fachbereich geht es um normative, strategische und operative Unternehmensplanung. Begriffe wie Vision, Mission. Leitbild oder Corporate Identity gehören ebenso dazu wie interne und externe Analyseinstrumente, die Festlegung von Unternehmenszielen und -strategien. Mit der richtigen Planung soll ein Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben und Wachstumspotenziale erkennen, um so langfristig und nachhaltig seinen Wert zu steigern.

Übersicht der bisherigen Beiträge:

Shareholder - Stakeholder

Betriebliche Statistik

Portfolio-Analyse

 

 

 

Drucken

Shareholder und Stakeholder

Welche Rolle spielen die Anliegen unterschiedlicher Interessensgruppen eigentlich für ein Unternehmen? Welche Interessensgruppen hat ein Unternehmen? Und können oder sollten alle Gruppen gleichermaßen bei den Unternehmensentscheidungen berücksichtigt werden? Mit welcher Problematik muss sich das Management im Zusammenhang mit den oft auseinanderweichenden Bedürfnissen befassen?

Die beiden Ansätze der Shareholder- oder Stakeholder-Orientierung sind grundlegend für die Ausrichtung und Führung eines Unternehmens. Damit ist der Umgang mit den unterschiedlichen Anspruchsgruppen ein Thema für das strategische Management.

Zunächst betrachten wir die unterschiedlichen Gruppen, die ein Interesse an einem Unternehmen haben, genauer. Wir fragen also: Was sind „Stakeholder“?

Hier gibts mehr Infos

Drucken

Betriebliche Statistik

Eine weitere Methode, bzw. ein Instrument, das zur Analyse in Unternehmen eingesetzt wird, ist die Betriebsstatistik. Innerhalb eines Unternehmens fallen tagtäglich große Mengen an Daten an. Diese Informationen

  • sinnvoll zu sammeln,
  • zu verdichten,
  • übersichtlich aufzubereiten und
  • für die Analyse vorzubereiten

gehört zu den Aufgaben der betrieblichen Statistik.

Hier gibts mehr Infos.

Drucken

Portfolio-Analyse (BCG-Matrix)

Die Portfolio-Analyse ist ein Instrument mit Hilfe dessen sogenannte strategische Geschäftsfelder (SGF)/-einheiten/-bereiche eines Unternehmens analysiert werden. Aus den Ergebnissen können dann passende Strategien für die einzelnen Geschäftsfelder abgeleitet werden. Die Methode zur Einteilung wurde in den 70er Jahren von der Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) entwickelt und wird daher auch oft BCG-Matrix genannt. Die Portfolio-Analyse gehört in kaufmännischen Weiterbildungen in den Fächern Marketing und/oder Unternehmensführung in der Regel zum Standardwissen.

Hier gibts mehr Infos.

Drucken

Veranstaltungshinweise

Basislehrgang betriebliches Management IHK, Live Online

Im Rahmen des Basislehrgangs erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen Methoden und Instrumente des unternehmerischen Planungsprozesses. Sie lernen das Planungssystem des Management-Kreislaufs kennen, wenden es an konkreten Bespielen selbst an und können Ihr Wissen direkt in die Praxis transferieren. Unternehmer/-innen erhalten neue Impulse für die zukünftige Entwicklung des eigenen Unternehmens. Angestellte Mitarbeiter/-innen können anspruchsvollere Aufgaben übernehmen und sich besser in die Gestaltung des Unternehmens einbringen.

  • Analysen: Methoden zur Marktanalyse und der internen Stärken und Schwächen.
  • Zielbildung: Ableitung von Unternehmenszielen.
  • Strategiefindung: Welche Strategie-Optionen gibt es?
  • Umsetzung: Von der Strategie zum Tagesgeschäft.
  • Kontrolle: Steuerung der Umsetzung durch betriebliche Kennzahlen

Veranstalter, Informationen und Anmeldung: IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

IHK Zertifikatslehrgang Betriebswirtschaft Kompakt

In diesem Zertifikatslehrgang lernen Sie die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre kennen, dabei setzen Sie sich mit den klassischen Unternehmensbereichen Rechnungswesen, Unternehmensführung, Einkauf, Controlling, Marketing und Logistik auseinander. Zudem erwerben Sie sich wertvolles Know-how zum Thema verantwortungsvolles Personalmanagement. Ihre Weiterbildung hält folgende Themenbereiche für Sie bereit:

  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Rechnungswesen
  • Unternehmensführung
  • Beschaffung und Absatz

Veranstalter, Informationen und Anmeldung: IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.