Marktvolumen-Absatzvolumen-Marktpotenzial
Der Handschuhhersteller 5-Finger plant den Absatz für den Produktbereich Winterhandschuhe. Auf Basis der ermittelten Zahlen soll dann die Produktionsplanung erfolgen. Folgende Daten steht der Geschäftsleitung zur Verfügung:
- Eigener Marktanteil 15 %
- Das Marktvolumen im vergangenen Jahr lag bei 5 Mio. Paar Winterhandschuhe
- Eine Branchenstudie beziffert das mögliche Marktpotential mit 7,5 Mio. Paar Winterhandschuhen für den deutschen Absatzmarkt im kommenden Jahr.
- Der Verkaufspreis eines Paares Winterhandschuhe liegt bei durchschnittlich 25 Euro.
- Für das kommende Planjahr wird mit einer möglichen Ausweitung des Marktvolumens um 5% kalkuliert.
Berechnen Sie:
- Den mengen- und umsatzmäßigen Absatz von 5-Finger im vergangenen Jahr.
- Mit welchem mengen- und umsatzmäßigen Absatz wird für das kommende Jahr gerechnet?
- Durch erhöhte Marketingmaßnahmen (Marktdurchdringungs-Strategie) soll das Absatzvolumen im kommenden Jahr auf 1 Mio Paar Winterhandschuhe gesteigert werden. Wie hoch ist der angestrebte Marktanteil dann?
- Der größte Wettbewerber hatte im vergangenen Jahr einen Marktanteil von 12%. Wie ist der relative Marktanteil von 5-Finger und wer ist der Marktführer.
- Welchen Absatz hätte 5-Finger, wenn das Marktpotenzial voll ausgeschöpft werden würde.
- Die Aussichten trüben sich aufgrund des Klimawandels ein. Aktuell wird nicht mehr mit einem Zuwachs, sondern mit einem Rückgang des Marktvolumens gerechnet. Der Rückgang gegenüber dem Vorjahr wird auf 10% geschätzt. Wie groß wäre der Absatzmarkt dann?
Hier geht es auch zu einem Lernvideo zum Thema "Marktpotenzial"
Die Lösung finden Sie, wenn Sie auf "Weiterlesen" klicken.
Lösung:
1. Marktvolumen * eigener Marktanteil = Absatzvolumen
5 Mio. Stück * 15% = 750.000 Stück (Menge)
750.000 Stück *25 Euro = 18.750.000 Euro (Umsatz)
2. Ausweitung des Marktes um 5%; gleichbleibender Marktanteil
5 Mio. Stück * 103% = 5.250.000 Stück
5.250.000 Stück * 15% = 787.500 Stück
3. Anteil des eigenen Absatzes im Verhältnis zum gesamten Absatzvolumen
1.000.000 / 5.250.000 Mio = 19 %
Der Marktanteil erhöht sich um 4 % auf 19%. Dies bedeutet, dass der Wettbewerb Anteile verliert.
4. Eigener Marktanteil / Anteil des Wettbewerbers = relativer Marktanteil
15%/12% = 1,25
Da das Ergebnis größer als 1 ist, ist 5-Finger auch der Marktführer
5. Marktpotenzial * eigener Marktanteil = Absatzpotenzial
7.5 Mio Stück * 15% = 1.125.000 Stück
6. Marktvolumen im vergangenen Jahr * 90% = Marktrückgang
5 Mio * 90% = 4.500.000 Stück